CONNECTING STORIES:

kollaborative Daumenkinos

Connecting Stories bringt im Rahmen des österreichischen Daumenkino-Festivals FLIPT! die faszinierende Kunstform des Daumenkinos direkt in die Schulen.

In 15 kreativen Workshops entstehen rund 300 animierte Kurzfilme, die sich alle mit dem Thema „LEVEL-UP: MORGEN!“ auseinandersetzen. Dabei entwickeln die teilnehmenden Schüler:innen Bild für Bild eine gemeinsame, hoffnungsvolle Vision von der Zukunft.
Aus den Einzelwerken entsteht ein zusammenhängender Gesamtfilm, der spätestens beim Daumenkinofestival 2026 öffentlich präsentiert wird.

Wie funktioniert Connecting Stories?

Die Schüler:innen entwickeln ihre eigenen Visionen von WandelWachstum und Hoffnung und erzählen diese in Bildern zum Thema Level-Up: Morgen!

Förderung von Kreativität und Teamgeist
Niederschwelliger Zugang zu Animationskunst
Stärkung von Ausdruck und Selbstvertrauen
Bewusstes Arbeiten an einem gemeinsamen Ziel
Kreativität ausleben

Jeder Teilnehmende wird Teil eines kreativen Prozesses – und erlebt, wie aus vielen kleinen Ideen eine große Geschichte entsteht.

Spielerischer Zugang

Ein spielerischer Zugang zu Animationskunst fördert die gestalterischen Fähigkeiten der Kinder.

Nach oben scrollen